- Kategorie: Kurzmitteilungen
Auch in diesem Wintersemester findet die Vorlesungsreihe "Anthropologische Psychiatrie" statt; diesmal unter dem Thema "Bedeutung von persönlicher Nähe und Begegnung". Die Vorlesungsreihe ist für alle zugänglich und wird in der Corona-Pandemie weiterhin als "Lecture2go" von der Universität angeboten.
Die Videos sind unter den folgenden Links zu finden:
- https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/39898
- https://www.irremenschlich.de/aktuell
Zum aktuellen Termin (10.November): "Wenn die Gefahr von außen alle betrifft- macht Corona solidarischer?" - Dr. Candelaria Mahlke im Gespräch mit Gwen Schulz und Prof. Dr. Thomas Bock:
"Mehr Gleichheit auch in der Psychiatrie? Plötzlich ging vieles nicht mehr. Gewohnte Kontakte/Gruppen waren blockiert. Wer konnte, mied die Station- schon allein wegen der Ansteckungsgefahr. Eine Chance, die Psychiatrie vom Kopf auf die Füße zu stellen? Plötzlich sitzen alle in einem Boot, wird Angst Allgemeingut, Bedrohung selbstverständlich, Zwangshandlung zum verordneten Ritual. Eine Chance, psychische Störung anders wahrzunehmen, sich mehr als bisher symmetrisch als Subjekte zu begegnen? Verändern Abstand und Masken unsere Begegnungskultur?"