Leitlinien für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen
Über die Seitenübersicht gelangen Sie zu den aktuellen Leitlinien für die Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen.
Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen
S3-Leitlinie "Alkoholbezogene Störungen: Screening, Diagnose und Behandlung"
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie e.V. (DG-Sucht)
Stand: Februar 2016 (gültig bis: Juli 2019)
- Zugriff: www.awmf.de
- Informationsplattform: www.alkohol-leitlinie.de
- Hilfreiche Informationen: Alkohol im Jugendalter
NICE Guidelines
"Alcohol-use disorders: Diagnosis and clinical management of physical complications (CG100)”
Herausgeber: National Institute for Health and Care Excellence (NICE)
Stand: April 2016 (nächstes Review: 2019)
- Zugriff: www.nice.org.uk
- Patientenleitlinie: Alcohol-use disorders
Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen
NICE Guidelines
"Psychosis with substance misuse in over 14s: assessment and management (CG120)"
Herausgeber: National Institute for Health and Care Excellence (NICE)
Stand: November 2016 (nächstes Review: 2018)
- Zugriff: www.nice.org.uk
- Patientenleitlinie: “Treatment and support for people with psychosis who use drugs and/ or alcohol”
- Hilfreiche Infromationen: Psychosen
“Psychosis and schizophrenia in children and young people: Recognition and management (CG155)”
Herausgeber: National Institute for Health and Care Excellence (NICE)
Stand: Oktober 2016 (nächstes Review: Oktober 2018)
- Zugriff: www.nice.org.uk
- Patientenleitlinie: "Psychosis and schizophrenia in children and young people"
Affektive Störungen
S3-Leitlinie „Behandlung von depressiven Störungen bei Kindern und Jugendlichen“
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP)
Stand: Juli 2013 (gültig bis: Juni 2018)
- Zugriff: www.awmf.de
- NICE-Patientenleitlinie: „Depression in children and young people“
NICE Guidelines
“Bipolar disorder: assessment and management (CG185)”
Herausgeber: National Institute for Health and Care Excellence (NICE)
Stand: Oktober 2017
- Zugriff: www.nice.org.uk
- Patientenleitlinie: „Bipolar disorder“
Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen
S3-Leitlinie „Posttraumatische Belastungsstörung“
Herausgeber: Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
Stand: Januar 2011 (gültig bis: Februar 2016, wird zurzeit überprüft)
- Zugriff: www.awmf.de
- NICE-Patientenleitlinie: „Post-traumatic stress disorder (PTSD): the treatment of PTSD in adults and children”
NICE Guidelines
„Obsessive-compulsive disorder and body dysmorphic disorder: treatment (CG31)”
Herausgeber: National Institute for Health and Care Excellence (NICE)
Stand: Februar 2014 (nächstes Review: Januar 2019)
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie von Ess-Störungen“
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie e.V. (DGPM), Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin (DKPM)
Stand: Dezember 2010 (gültig bis: Dezember 2015; in Überarbeitung)
- Zugriff: www.awmf.de
- Patientenleitlinie: "Diagnostik und Behandlung von Essstörungen"
- Hilfreiche Informationen: Magersucht, Bulimie
S3-Leitlinie „Therapie der Adipositas im Kindes- und Jugendalter“
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes und Jugendalter (AGA)
Stand: Januar 2009 (gültig bis: Januar 2014; in Überarbeitung)
- Zugriff: www.awmf.de
S3-Leitlinie „Nicht erholsamer Schlaf - Schlafstörungen“
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM)
Stand: Oktober 2009 (gültig bis: Dezember 2012; in Überarbeitung)
- Zugriff: www.awmf.de
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
NICE Guidelines
„Borderline personality disorder: recognition and management (CG78)”
Herausgeber: National Institute for Health and Care Excellence (NICE)
Stand: Januar 2015
- Zugriff: www.nice.org.uk
- Patientenleitlinien: „Borderline personality disorder (BPD)“, „Antisocial personality disorder“
Entwicklungsstörungen
S3-Leitlinie „Lese- und/oder Rechtschreibstörung bei Kindern und Jugendlichen, Diagnostik und Behandlung“
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP)
Stand: April 2015 (gültig bis: April 2020)
- Zugriff: www.awmf.de
S2k-Leitlinie „Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen (SES) unter Berücksichtigung umschriebener Sprachentwicklungsstörungen (USES)“
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V. (DGKJP), Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e.V. (DGPP)
Stand: Juni 2013 (gültig bis: Dezember 2016; wird zurzeit überarbeitet)
- Zugriff: www.awmf.de
S3-Leitlinie „Umschriebene Entwicklungsstörung motorischer Funktionen (UEMF)“
Herausgeber: Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP)
Stand: Juli 2011 (gültig bis: Mai 2016, wird zurzeit überarbeitet)
- Zugriff: www.awmf.de
NICE Guidelines
„Autism in under 19s: recognition, referral and diagnosis (CG128)”
Herausgeber: National Institute for Health and Care Excellence (NICE)
Stand: December 2017
- Zugriff: www.nice.org.uk
- Patientenleitlinie: “Diagnosing autism in children and young people"
„Autism in under 19s: support and management (CG170)"
Herausgeber: National Institute for Health and Care Excellence (NICE)
Stand: September 2016 (nächstes Review: 2018)
- Zugriff: www.nice.org.uk
- Patientenleitlinie: “Managing autism in children and young people"
"Antisocial behaviour and conduct disorders in children and young people: recognition and management (CG158)"
Herausgeber: National Institute for Health and Care Excellence (NICE)
Stand: April 2017
- Zugriff: www.nice.org.uk
- Patientenleitlinie: "Antisocial behaviour and conduct disorders in children and young people"
Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
NICE Guidelines
"Attention deficit hyperactivity disorder: diagnosis and management (CG72)"
Herausgeber: National Institute for Health and Care Excellence (NICE)
Stand: Februar 2016
- Zugriff: www.nice.org.uk
- Patientenleitlinie: „Attention deficit hyperactivity disorder (ADHD)“
"Bedwetting in under 19s (CG111)"
Herausgeber: National Institute for Health and Care Excellence (NICE)
Stand: Januar 2015 (nächstes Review: 2018)
- Zugriff: www.nice.org.uk
- Patientenleitlinie: “Bedwetting in children and young people”
Störungsübergreifende Leitlinien
NICE Guidelines
„Self-harm in over 8s: short-term management and prevention of recurrence (CG16)”
Herausgeber: National Institute for Health and Care Excellence (NICE)
Stand: September 2016 (nächstes Review: 2021)
- Zugriff: www.nice.org.uk
„Self-harm: longer-term management (CG133)”
Herausgeber: National Institute for Health and Care Excellence (NICE)
Stand: September 2016 (nächstes Review: 2018)
- Zugriff: www.nice.org.uk
- Patientenleitlinie: „Self-harm: long-term management“