Leitlinien für die Behandlung von Erwachsenen

Über die Seitenübersicht gelangen Sie zu den aktuellen Leitlinien für die Gesundheitsversorgung von Erwachsenen mit psychischen Erkrankungen.

Organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen

S3-Leitlinie "Demenzen"
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN), Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)
Stand: November 2023 (gültig bis: November 2024)

NICE Guidelines

"Dementia: Supporting people with dementia and their carers in health and social care (CG42)"
Herausgeber: National Institute for Health and Care Excellence (NICE)
Stand: Juni 2018

Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen

S3-Leitlinie "Alkoholbezogene Störungen: Screening, Diagnose und Behandlung"
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie e.V. (DG-Sucht)
Stand: Januar 2021 (gültig bis: Januar 2025)

NICE Guidelines

"Drug misuse in over 16s: psychosocial interventions (CG51)"
Herausgeber: National Institute for Health and Care Excellence (NICE)
Stand: Juli 2016

Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen

NICE Guidelines

„Psychosis and schizophrenia in adults: prevention and management (CG178)“ 
Herausgeber: National Institute for Health and Care Excellence (NICE) 
Stand: November 2017 (Nov.2023: Überarbeitung in Planung) Zugriff: www.nice.org.uk

"Psychosis with substance misuse in over 14s: assessment and management (CG120)"
Herausgeber: National Institute for Health and Care Excellence (NICE)
Stand: November 2016

Affektive Störungen

S3-Leitlinie „Nationale Versorgungsleitlinie Unipolare Depression“
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Bundesärztekammer (BÄK)
Stand: September 2022 (gültig bis: September 2027)

S3-Leitlinie „Bipolare Störungen
Herausgeber: Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen e. V. (DGBS), Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN)
Stand: März 2019 (gültig bis: April 2024)

Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen

S3-Leitlinie „Angststörungen“
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie e.V. (DGPM)
Stand: April 2021 (gültig bis: April 2026)

S3-Leitlinie "Zwangsstörungen"
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)
Stand: Juni 2022 (gültig bis: Juni 2027)

S3-Leitlinie „Posttraumatische Belastungsstörung“
Herausgeber: Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT), Deutsche Gesellschaft für Psychotherapeutische Medizin und ärztliche Psychotherapie (DGPM), Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin (DKPM), Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT)
Stand: April 2019 (gültig bis: April 2024; in Überarbeitung)

S3-Leitlinie „Funktionelle Körperbeschwerden“
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie e.V. (DGPM), Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin (DKPM) 
Stand: Juli 2018 (gültig bis Juli 2023; in Überarbeitung)

NICE-Guidelines

„Generalised anxiety disorder and panic disorder (with or without agoraphobia) in adults: Management (CG113)”
Herausgeber: National Institute for Health and Care Excellence (NICE)
Stand: Juni 2020

"Social anxiety disorder: recognition, assessment and treatment (CG159)"
Herausgeber: National Institute for Health and Care Excellence (NICE)
Stand: Juli 2019

„Obsessive-compulsive disorder and body dysmorphic disorder: treatment (CG31)”
Herausgeber: National Institute for Health and Care Excellence (NICE)
Stand: Mai 2023

Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie der Essstörungen“
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie e.V. (DGPM), Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin (DKPM)
Stand: Mai 2019 (gültig bis: Mai 2023; in Überarbeitung)

S3-Leitlinie „Nicht erholsamer Schlaf - Schlafstörungen“
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM)
Stand: Dezember 2016 (gultig bis: Dezember 2021; in Überarbeitung)

Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen

NICE Guidelines

„Borderline personality disorder: treatment and management (CG78)”
Herausgeber: National Institute for Health and Care Excellence (NICE)
Stand: August 2018

"Antisocial personality disorder: prevention and management (CG77)"
Herausgeber: National Institute for Health and Care Excellence (NICE)
Stand: Juli 2018

Entwicklungsstörungen

NICE Guidelines

Autism spectrum disorder in adults: diagnosis and management (CG142)
Herausgeber: National Institute for Health and Care Excellence (NICE)
Stand: Juni 2021

Störungsübergreifende Leitlinien

S3-Leitlinie "Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen
Erkrankungen
"
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN)
Stand: Oktober 2018 (gültig bis: Oktober 2023; in Überarbeitung)

S3-Leitlinie „Therapeutische Maßnahmen bei aggressivem Verhalten in der Psychiatrie und Psychotherapie“
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN)
Stand: Februar 2018 (gültig bis: Februar 2023; in Überarbeitung)

NICE Guidelines

„Common mental health disorders: identification and pathways to care (CG123)”
Herausgeber: National Institute for Health and Care Excellence (NICE)
Stand: Januar 2023

„Medicines adherence: Involving patients in decisions about prescribed medicines and supporting adherence (CG76)”
Herausgeber: National Institute for Health and Care Excellence (NICE)
Stand: November 2016 

„Self-harm in over 8s: short-term management and prevention of recurrence (CG16)”
Herausgeber: National Institute for Health and Care Excellence (NICE)
Stand: September 2016 

„Self-harm: assessment, management and preventing recurrence (NG225)”
Herausgeber: National Institute for Health and Care Excellence (NICE)
Stand: September 2022

“Antenatal and postnatal mental health: clinical management and service guidance (CG192)”
Herausgeber: National Institute for Health and Care Excellence (NICE)
Stand: Februar 2020

 
Strong partners
We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.