- Kategorie: Kurzmitteilungen
Online-Vorlesungsreihe: „Was folgt? Ein trialogischer Austausch und Rückblick“
Die neue Reihe „Seelische Not von jungen Menschen – wegen Krisen + Kriegen“ mit dem abschließenden Beitrag zu dem Thema „Was folgt? Ein trialogischer Austausch und Rückblick“. Prof. Dr. Thomas Bock im Gespräch mit Gwen Schulz, Dr. Sabine Schütze und Marion Ryan.
Wenn Jugendliche ihre seelisch Not gesellschaftliche begründen, ist das alarmierend und ermutigend zugleich. Doch was folgt? Wenn die Unruhe zunimmt, Corona nicht aufhört und Corona-Folgen nachwirken, wer ist zuständig? Wenn es beim Thema ADHS gleichzeitig zu hohe und zu niedrige Schwellen gibt, was folgt daraus? Wenn Psychose und Sucht nicht nur in Wechselwirkung stehen, sondern es dahinter auch um sehr reale soziale Konflikte und oft auch umprekäre Lebensbedingungen geht, wer zieht therapeutische, wer politische Konsequenzen? Wenn Symptome überdauern, wieviel Geduld haben wir? Wenn sich Menschen nicht als krank, sondern divers verstehen, hat das emanzipatorische oder resignative Bedeutung?