- Kategorie: Kurzmitteilungen
Auch in diesem Sommersemester findet die Vorlesungsreihe "Anthropologische Psychiatrie - philosophische Aspekte psychischer Erkrankungen" online statt; diesmal unter dem Thema "Seele in veränderter Gesellschaft". Die Vorlesungsreihe ist für alle zugänglich und wird in der Corona-Pandemie weiterhin als "Lecture2go" von der Universität angeboten.
Die Videos sind unter dem folgenden Link zu finden:
Zum aktuellen Termin (07.06.2022): "Peer-Support – in verschiedenen Kulturen" - Prof. Dr. Thomas Bock im Gespräch mit Dr. Candelaria Mahlke
"Peer-Support setzt sich durch. International! Nicht reibungslos, aber eindeutig. Peerarbeit kann die Behandlungskultur verändern – in Richtung Selbstwirksamkeit, Partizipation, Stigmaresistenz. Peer-Begleitung bei Angehörigen wirkt deren Vernachlässigung und Ausbeutung entgegen. Die Evidenz für beides ist groß. Welche kritische Masse wird gebraucht, um Psychiatrie wirklich zu verändern? Wann ist die Gefahr groß, dass Peer-Support vereinnahmt wird? Der gesellschaftliche Stellenwert ist abhängig vom kulturellen Kontext und vom Stand der Versorgung. Der Blick auf andere Kulturen hilft auch bei uns die Stärke von Peer-Support neu zu sehen, Hilfen auch wieder unabhängig von Psychiatrie zu denken."
In Kooperation mit:
- Universität Hamburg
- Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
- Irrre menschlich Hamburg e.V.
- psychenet