Schritt 3 als PDF downloaden
88,9 %
(Seite 16 von 18)
Peer-Beratung
Peer-Beratung
Peer-Beratung gibt es sowohl für Angehörige als auch für Betroffene. Sie eignet sich besonders, wenn man sich mit jemandem austauschen möchte, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat und die eigenen Erfahrungen dadurch auf besondere Art nachvollziehen kann.
Unter dem Wort "Peer" versteht man einen "Gleichrangigen", also ein Angebot auf Augenhöhe. In der Peer-Beratung unterstützen und beraten Menschen mit der Erfahrung eigener seelischer Krisen nach einer Beraterausbildung andere Betroffene. Peer-Berater hören mit dem Hintergrund der eigenen Erfahrung zu und bieten Beistand in Krisensituationen, Informationen zu den vorhandenen Selbsthilfe- und Versorgungsstrukturen sowie Vermittlung in Selbsthilfe.